CBC, CBN und CBG verstehen CBC, CBN und CBG verstehen
CBD & Hanf - Wissen & Leben | 11.06.2021

CBG, CBC & CBN – Wir erklären dir den Unterschied dieser Cannabinoide

Obwohl in der Hanfpflanze bisher mehr als 100 verschiedene Cannabinoide gefunden wurden, beschränkt sich die Forschung noch immer hauptsächlich auf die Untersuchung von CBD und THC. In diesem Blog-Artikel verraten wir dir alles über weitere Cannabis-Komponenten, von denen du bisher vermutlich noch nicht viel gehört hast.

Bitte beachte!

Obwohl sich die Forschung mehr und mehr mit Cannabinoiden beschäftigt, sind Studien über CBG, CBC & CBN zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht repräsentativ, an Langzeitstudien wird noch gearbeitet. Grundsätzliche Aussagen zu der Verbesserung eines Problems und/oder Zustands können von daher nicht getroffen werden!

Cannabichromen – das ist CBC

Cannabichromen gehört zu den organischen Verbindungen der Hanfpflanze, die als Cannabinoide bekannt sind. Anders als CBD, bindet es nicht an CB-Rezeptoren im körpereigenen Endocannabinoid-System, sondern an TRPV-Rezeptoren, die zum Beispiel bei der Wahrnehmung von Temperaturveränderungen eine Rolle spielen.

In wissenschaftlichen Studien wurde bisher hauptsächlich die Wirkung in Kombination mit CBC und THC getestet. Dabei stellte sich heraus, dass CBC eine optimale Synergie mit anderen Cannabinoiden eingehen und maßgeblich zum sogenannten Entourage-Effekt könnte.

Bei diesem Effekt geht man in der Cannabis-Forschung davon aus, dass ein Pflanzenstoffgemisch eine verbesserte biologische Aktivität erzeugen könnte als die Reinsubstanz selbst. Neuere Studien-Ergebnisse deuten zudem darauf hin, dass CBC bei der Bekämpfung von Akne und Hautunreinheiten eine Rolle spielen könnte.

Im Gegensatz zu THC wirkt CBC nicht psychoaktiv und kann somit auch keinen Rauschzustand bewirken. Es ist in Deutschland und in vielen anderen EU-Ländern legal und frei verkäuflich.

Cannabigerol – das ist CBG

Cannabigerol kommt fast nur in jungen Hanfpflanzen vor, da sich daraus später während des Wachstumsprozesses CBD und THC bilden. Aus Hanfsamen kann ebenfalls CBG gewonnen werden, hier ist der Anteil jedoch wesentlich geringer. Die meisten Hanfpflanzen auf dem Markt enthalten schätzungsweise nur noch um die 1% dieses Cannabinoids. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Cannabis hauptsächlich angebaut wird, um THC oder CBD daraus zu gewinnen. Sie werden also relativ spät geerntet und weisen daher nur noch sehr geringe Konzentrationen an CBG auf.

Ähnlich wie bei CBD wird dem Cannabigerol ein großes medizinisches Potenzial zugetraut. Genauere Informationen können diesbezüglich allerdings noch nicht preisgegeben werden, weil die wissenschaftliche Forschung bezüglich der medizinischen Anwendungsgebiete noch in den Kinderschuhen steckt. Das heutige Wissen reicht bisher nicht aus, um ein vollständiges Bild des vermutlich leistungsfähigen Cannabinoids zu generieren. Was allerdings eindeutig ist, ist, dass CBG, genau wie CBC, 100% legal in Deutschland ist, da es keine psychoaktiven Eigenschaften besitzt und somit keinerlei Veränderung des Bewusstseins hervorruft.

Cannabinol – das ist CBN

Cannabinol blieb lange von Forschern unentdeckt, da es sich erst im späteren Wachstumsstadium der Hanfpflanze bildet – und zwar aus erhitztem oder oxidierten THC. Aber auch bei gealterten und getrockneten Pflanzen beträgt der CBN-Gehalt weniger als 1%, weshalb es besonders schwierig ist, dieses Cannabinoid zu extrahieren.

CBN bindet vor allem an CB2-Rezeptoren. Darüber hinaus wird ebenfalls vermutet, dass es an unsere CB1-Rezeptoren binden kann.

Eine Eigenschaft, die CBN laut Erfahrungsberichten immer wieder nachgesagt wird, ist, dass es am Abend dabei unterstützen kann, zur Ruhe zu kommen.

Ebenfalls interessant zu wissen ist, dass auch CBN keinerlei psychoaktive Eigenschaften hat und somit keinen “Highness”-Effekt auslösen kann. Wie bei allen unbekannteren Cannabinoiden steht die Forschung aber auch in Bezug auf Cannabinol noch ganz am Anfang und auch Erfahrungsberichte dazu sind noch sehr selten. Dazu kommt, dass alle Studien mit CBC, CBG und CBN bisher nur an Tieren durchgeführt wurden und die Ergebnisse daher nicht 1:1 auf den Menschen übertragen werden können.

Dennoch wirst du über diese Stoffe in der Zukunft bestimmt noch mehr hören, da das Interesse daran immer größer wird. Fest steht, dass die Cannabinoide der Hanfpflanze miteinander interagieren und sich gegenseitig ergänzen können.

Welches Cannabinoid ist das beste für dich?

Du fragst dich, welches Cannabinoid am besten zu dir passt? Das hängt ganz von deinen persönlichen Bedürfnissen ab und davon, wie empfindlich dein Körper auf pflanzliche Cannabinoide reagiert. Auch das Körpergewicht und der individuelle Lebensstil (Alkoholgenuss, Ernährung, Bewegung etc.) können die Wirkung durchaus beeinflussen.

Was ist dein Ziel?

Es gibt viele verschiedene Gründe: Die wertvollen Cannabis-Wirkstoffe sollen für viele verschiedene Bereiche nützlich sein.

Für Hautprobleme wie Unreinheiten eignen sich CBC und CBG am besten.

Öle mit CBG, CBN und CBC enthalten darüber hinaus auch die wichtigen essentiellen Fettsäuren, Vitamine und Antioxidantien der Hanfpflanze. Besonders hochwertiges Öl wird zusätzlich mit Hanfsamenöl kombiniert, um den Gehalt dieser Nährstoffe zu verstärken.

Da in den wenigen wissenschaftlichen Studien bisher vor allem der ergänzende Effekt von CBC, CBG und CBN bei der Wirkung von CBD und THC untersucht wurde, sind Öle mit isolierten Cannabinoiden eher seltener zu finden und enthalten meistens auch CBD.

Die richtige Anwendung

Öle, die sich auf ein spezielles Cannabinoid beschränken, unterscheiden sich in der Anwendung nicht wesentlich von dem herkömmlichen CBD Öl. Für die optimale Mundhygiene sprühe dazu ein paar Tropfen des Öls in den Mund und lasse es dort für maximal 30 Sekunden einwirken – und spucke es danach sofort aus!

Probieren geht über Studieren

Generell gilt:Achte darauf, dass dein Öl keine künstlichen Zusätze wie Konservierungsmittel oder Geschmacksverstärker enthält.

Wenn möglich, sollte das Öl aus Bio-Hanfpflanzen stammen, um Rückstände von schädlichen Herbiziden, Pestiziden und Düngemitteln zu vermeiden.

Beim Vollspektrum CBD Öl handelt es sich um einen natürlichen Hanfblatt-Extrakt, der das volle Spektrum der Pflanze enthält – inklusive CBC, CBG, CBN und weiteren Cannabinoiden.

Im HERBLIZ Onlineshop findest du die genaue Zusammensetzung unserer CBD Öle im Laborbericht auf der jeweiligen Produktseite. Dort sind alle enthaltenen Cannabinoide mit ihrem Prozentgehalt aufgelistet.

v
von Phil
Lesedauer: 4 min
Mehr Infos? Einfach weiterlesen!